Die Low-Level-Lasertherapie, auch Soft-Laser-Therapie genannt, ist eine nebenwirkungsfreie Regulationstherapie, bei der durch Laserstrahlung eine hohe Menge an Energie freigesetzt wird, die zur Reaktivierung der Stoffwechselaktivitäten und zur Anregung der Selbstheilungskräfte eingesetzt wird.
Die Laserbestrahlung fördert die Synthese von ATP-Molekülen, welche die Hauptenergiequelle für den Stoffwechsel darstellen, und veranlasst somit eine schnellere und verbesserte Zellteilung, die wiederum biochemische Vorgänge und Heilungsprozesse vorantreibt.
Darüber hinaus trägt die Low-Level-Lasertherapie zur Schmerzlinderung bei, da die Strahlung die Freisetzung von körpereigenen Abwehrstoffen wie beispielsweise Histamin positiv beeinflusst. Zudem wirkt die Laserbestrahlung entzündungshemmend, da die Bildung von entzündungsfördernden Stoffen vermindert wird. Auf diese Weise werden Infektionsrisiken verringert.
Anwendungsgebiete
Arthrose ● Gelenkentzündungen ● Sportverletzungen ● Wundbehandlung (z.B. bei schlecht heilenden Wunden) ● Schmerztherapie z.B. neurologische Schmerzen ● Hauterkrankungen