Der Therapieablauf wird stets den individuellen Bedürfnissen des Tieres angepasst. Um das Tier bestmöglich einschätzen und behandeln zu können, ist eine ausführliche Befundung mit den folgenden Schritten notwendig:

1. Anamnese

Aufnahme der auffälligen Verhaltens-/ und Bewegungsmuster sowie der auftretenden Symptomatik. Sichtung aller alten und aktuellen Befunde, die durch behandelnde Tierärzte über das Tier bekannt sind. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt/ Hufschmied trägt zum Behandlungserfolg bei.

2. Adspektion

Das Tier wird einer gründlichen Adspektion (optische Überprüfung) unterzogen, damit Auffälligkeiten des Körperbaus, der Gelenke, der Muskulatur und Hufen bzw. Pfoten optimal identifiziert und eingeschätzt werden können.

3. Ganganalyse

Das Tier wird im Gangbild im Schritt und im Trab auf festen Untergrund beurteilt. Pferde werden sofern erforderlich zusätzlich longiert.

3. Palpation/ Gelenkfunktionsprüfung

Durch Abtasten des gesamten Körpers wird die Beschaffenheit der Muskulatur, der Haut des Fells inspiziert sowie auf eventuelle Verletzungen und Schmerzempfindlichkeiten überprüft. Gelenke werden überprüft.

4. Besprechung der Behandlungsmöglichkeiten

Die geeigneten Therapieformen werden besprochen und ausgewählt.

Therapieangebot