Es geht heute um die Radialisparese (Parese = Lähmung), beim Hund oder auch der Katze.

Was ist eine Radialislähmung ?

Bei einer Radialislähmung ist der Nervus Radialis geschädigt. Der Nervus Radialis ist ein wichtiger Nerv, der die Muskeln im Bereich der Schulter und der Vordergliedmaße der Tiere versorgt. Seine Schädigung kann zu Schwierigkeiten beim Bewegen der Vorderbeine und zur Schwächung der betroffenen Muskulatur führen und es kann zum sogenannten Überköten kommen. Dabei tritt das typische klinische Bild einer lahmen Vorderhand auf, sodass sowohl das Karpalgelenk als auch die Zehengelenke nicht mehr gestreckt werden können.

Aber vielleicht ein Schritt zurück.

Wo genau verläuft der Nervus Radialis?

Der Nervus radialis zählt zu den prominentesten Nerven des Plexus brachialis (Nervengeflecht des peripheren Nervensystems das die Vorderhand versorgt). Er hat seinen Ursprung zwischen dem 5.Halswirbel (C5) und dem 1. Brustwirbel (Th1).

Was sind Gründe für eine Radialislähmung?

Die Lähmung des Nervus Radialis beim Hund kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Dazu gehören zum Beispiel Traumata, Verletzungen, Entzündungen oder Tumore im Bereich des Nervs. Die Symptome der Lähmung können je nach Schweregrad der Schädigung variieren. Sie reichen von milden Schwierigkeiten beim Gehen bis hin zu vollständiger Lähmung.

Der Verlauf einer Radialislähmung beim Hund hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das sind zum Beispiel die Schwere der Schädigung des Nervus Radialis, die Art der Behandlung, die dem Hund zuteilwird, und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes.

In manchen Fällen kann die Lähmung vollständig oder teilweise rückgängig gemacht werden. Allem voran gilt: Es muss schnell gehandelt werden! Dadurch wird verhindert, dass sich die Beugesehnen nicht verkürzen und der Hund nicht dauerhaft einer sogenannten Kusshandstellung verharrt.

Was ist zu tun?

Die Behandlung der Lähmung des Nervus Radialis beim Hund kann je nach Ursache variieren und kann Physiotherapie, Medikamente, Operationen oder andere Maßnahmen umfassen. Stelle bitte im ersten Schritt deinen Hund auf jeden Fall einem Tierarzt vor.

Physiotherapie kann eine wichtige Behandlungsmöglichkeit bei einer Radialislähmung beim Hund sein. Die Physiotherapie kann dazu beitragen, die Muskelkraft und -funktion in den betroffenen Gliedmaßen zu verbessern und die Beweglichkeit und das Gleichgewicht des Hundes zu verbessern.

Sie verschiedene Techniken und Übungen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Massagen und Dehnübungen, um die Muskeln zu stärken und zu dehnen
  • passive Bewegungen, um Gelenke zu bewegen und so die Beweglichkeit zu verbessern
  • Balanceübungen und Gehübungen, um das Gleichgewicht und die Koordination zu verbessern
  • Wärme- und Kältebehandlungen, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern
  • Lasertherapie

In vielen Fällen kann auch speziell angepasste eine Orthese sehr hilfreich sein!

Es gibt wie immer noch viel mehr über das Thema zu sagen, aber das war es erst einmal für heute. Ich hoffe ihr konntet etwas für euch mitnehmen und wünsche Euch eine gute Zeit bis zum nächsten Beitrag. Bis dahin!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s